Notice: Die Funktion register_block_script_handle wurde fehlerhaft aufgerufen. Die Asset-Datei für die Definition „editorScript“ im Block „contact-form-7/contact-form-selector“ fehlt. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.5.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w019da30/15g.eu/wp-includes/functions.php on line 5835
Mario + Rabbids Sparks of Hope lässt XCOM hinter sich und begibt sich auf interstellare Reise - MMO Games Spielen Skip to main content

Mario + Rabbids Sparks of Hope lässt XCOM hinter sich und begibt sich auf interstellare Reise

Mario + Rabbids Sparks of Hope lässt XCOM hinter sich und begibt sich auf interstellare Reise

Big in 2022: Wenn du mutige Fortsetzungen mit vielen Bomben magst, dann ist Ubi’s neue Version der rundenbasierten Taktik genau das Richtige für dich

KOMMENTARE
Mario + Rabbids Funken der Hoffnung

Als Mario + Rabbids Kingdom Battle vor der E3-Enthüllung durchsickerte, gelangten Folien aus einer internen Ubisoft-Präsentation an die Öffentlichkeit. In den Plänen des Publishers für die Zeit vor der Veröffentlichung war ein Monat für eine einzige Aufgabe vorgesehen: „Medien/Spieler überzeugen“.

Wenn Ubisoft befürchtete, dass die Mario-Fans etwas Überredungskunst brauchen würden, um die neue Vision von Peach als zähnefletschende Selfie-Besessene mit einer gewissen Ähnlichkeit zu Homer Simpson zu akzeptieren, dann erwies sich diese Sorge als begründet. Das durchgesickerte Bild löste eine Gegenreaktion aus, da Nintendo-Anhänger versuchten, sich mit dem Anblick ihres ikonischen Klempners mit einem Blaster zu arrangieren – und scheiterten.

Doch mit einem Goomba-unterstützten Frontflip schaffte Ubisoft Milan die Landung – es folgte XCOM in einen neu geschaffenen Mainstream-Markt für rundenbasierte Taktik, während es die Formel mit einem kreativen Combo-System für die Verkettung von Sprüngen, Sprüngen und Sprüngen weiterentwickelte. Entscheidend ist, dass Kingdom Battle Miyamoto und Co. den gebührenden Respekt zollte, und zwar mit einem verschmitzten Sinn für Humor, der Ubi davor bewahrte, durch den Konservatismus gelähmt zu werden, der oft mit einem Übermaß an Ehrerbietung einhergeht.

Die Macht der Soliani

Spiel Mario + Rabbids Sparks of Hope
Entwickler Ubisoft Mailand
Herausgeber Ubisoft
Plattformen Nintendo Switch
Veröffentlichung 2022

Nach dem Stress bei der Entwicklung und Umsetzung des neuen Spiels könnte man es dem Creative Director David Soliani und seinem Team verzeihen, wenn sie sich auf ein eher iteratives Modell zurückziehen und mit dem Raster arbeiten, das sie bereits für ihre Schlachtfelder festgelegt haben. Stattdessen haben sie dieses Raster buchstäblich über den Haufen geworfen und die Kämpfe zum ersten Mal zu frei begehbaren Angelegenheiten gemacht.

„Wir wollten die taktischen Grenzen noch weiter hinausschieben“, erklärte Soliani letzten Sommer gegenüber IGN. „Wir wollten unseren Spielern ein völlig neues Kampfsystem bieten. Also haben wir das alte Kampfsystem grundlegend umgestaltet, mit dem Fokus auf Flüssigkeit und die Action, die die Möglichkeit, die Helden in Echtzeit zu bewegen, bietet.“

Das neue System ähnelt oberflächlich betrachtet Baldur’s Gate 3, bei dem die vom Spieler gesteuerten Charaktere in jede beliebige Richtung torkeln, solange sie ihr Bewegungslimit für die Runde nicht überschreiten. Aber es gibt auch einen deutlichen Einfluss der 3D-Mario-Plattformer, nämlich den ununterbrochenen Fluss und den Schwung der Bewegung. Sehen Sie, wie Mario über eine niedrige Mauer springt und einen verfluchten Rabbid mit einem Slide-Kick erledigt, ohne auch nur einmal seinen Schritt zu unterbrechen oder dem Spieler die Kontrolle zu entziehen. Werden Sie Zeuge, wie Rabbid Peach ihr Telefon lange genug aus der Hand legt, um durch das ihr zugewiesene Gebiet zu sprinten, eine Wackelkugel aufzusammeln und sie dann in feindliches Gebiet zu schleudern, bevor ihr explosiver Countdown endet. Es ist diese komplexe, aber intuitive Mischung aus Echtzeit- und rundenbasierten Elementen, die Sparks of Hope innerhalb seines traditionell verstaubten Genres so einzigartig macht.

In diese kategorienübergreifende Brühe kommt noch eine Prise JRPG-Dramatik. Das kommt von den Sparks selbst, kleinen empfindungsfähigen Sternen mit dem Potenzial für unberechenbare Kräfte. In frühem Gameplay-Material sah man Mario, wie er einen feurigen Spark wie eine Final Fantasy-Beschwörung herbeirief. Wenn er ausgelöst wird, reitet die grinsende Kreatur auf ihrer persönlichen Wolke hoch in den Himmel und wirbelt einen Strudel auf, der Feuerbälle auf das Schlachtfeld unter ihm regnen lässt. Diese Fähigkeiten sind kein reines Spektakel: Laut Ubisoft können sie den Verlauf eines Kampfes verändern.

Mario-Veteranen eines gewissen Alters werden die Sparks vielleicht als Luma aus Super Mario Galaxy wiedererkennen – wenn auch infiziert mit einer Dosis ungehemmter Rabbid-Energie. Das ist ein Hinweis auf die wichtigsten Bezugspunkte von Ubisoft für dieses Spiel und die Welten, die Sie während der interplanetarischen Reise besuchen können. Wenn man eine Liste von Spielen erstellen würde, die man in Erwartung von Sparks of Hope durchspielen sollte, würde sie aus den beiden Galaxy-Spielen bestehen – sowie aus dem DLC von Kingdom Battle, Donkey Kong Adventure. Dort entstand das Konzept für freiere Kämpfe erstmals in der muskulösen Form von DK selbst.

Mario + Rabbids: Funken der Hoffnung

(Bildnachweis: Ubisoft)
In „Sparks of Hope“ verschwindet Mario + Rabbids so weit in der eigenen Versenkung, dass seine ursprünglichen Inspirationen nicht mehr sichtbar sind. Das ist eine gute Nachricht für die Gesundheit der Strategiespiele.

Der Mangel an Strenge erstreckt sich auch auf die Oberwelt. Wo du in Kingdom Battle deine Gruppe durch eine ziemlich lineare Reihe von Pfaden gesteuert hast, erkundest du jetzt offene Levels und entdeckst Geheimnisse im Schatten gruseliger Leuchttürme oder in einer vom Schneesturm verwüsteten Tundra (im letztjährigen Gameplay-Sneak-Peak-Trailer ist mindestens ein Höhleneingang zu sehen). Die neuen galaktischen Ausmaße von Mario + Rabbids bedeuten nicht, dass es ausschließlich im Weltraum spielen wird – das enthüllte Filmmaterial zeigte eine griechisch inspirierte Insel mit Dachkuppeln im Santorin-Stil und fetten Möwen. Man kann in der Welt zusätzliche Verbündete finden, Rätsel lösen, sich mit Rabbid-Unsinn herumschlagen und, nur wenn ein Feind die Gruppe überrascht, in eine entsprechend gekleidete Arena entführt werden, um dort zu kämpfen.

Ubisoft hat viele Planeten versprochen, von denen sich jeder radikal vom letzten unterscheidet – ein Kunststück, das durch die Erweiterung des Mario + Rabbids-Entwicklerteams möglich wurde, das nun dreimal so groß ist wie bei Kingdom Battle. Soliani hat gesagt, dass er Sparks of Hope nicht als Nachfolger sieht, sondern als eine völlig neue Interpretation des Taktik-Genres.

In diesem Jahr jährt sich die Veröffentlichung von XCOM: Enemy Unknown zum zehnten Mal, und es ist ermutigend zu sehen, dass immer noch echtes Geld in westliche, rundenbasierte Taktikspiele gepumpt wird. Mit Ubisoft und Firaxis‘ Midnight Suns wird deutlich, dass die führenden Köpfe des Genres weiterhin an seine Grenzen gehen wollen. In Sparks of Hope verschwindet Mario + Rabbids so weit in der eigenen Schublade, dass die ursprünglichen Inspirationen nicht mehr sichtbar sind. Das ist eine gute Nachricht für die Gesundheit der Strategiespiele und für alle, die in ihren Fortsetzungen gerne eine kleine Überraschung erleben.

Groß im Jahr 2022



Ähnliche Beiträge